Gregor Linßen (*1966), Studium zum dipl. Ing. (FH) für Ton und
Bild an der FH und dem Robert-Schumann-Institut in Düsseldorf
Instrumentalfach Querflöte, u.a. Chorleitung bei Prof. Raimund Wippermann
Gregor Linßen lebt und arbeitet als Komponist, Texter und freier Tonmeister im eigenem Studio und Verlag (EDITION GL) in Neuss. Er ist freiberuflicher Referent für Neues
Geistliches Lied (NGL), bei Chorwochenenden und kirchenmusikalischen Werkwochen in ganz Deutschland und war musikalischer Leiter für diverse diözesane Großprojekte und
internationale Wallfahrten. Er schrieb die offizielle Weltjugendtagshymne Venimus adorare eum (2005), diverse Katholikentagslieder und das Mottolied zur
int. Messdienerwallfahrt 2015. Seine Oratorien wurden in Jerusalem, Assisi und Rom uraufgeführt. Einige seiner Liedtexte sind auch als rein lyrische Werke erschienen u.a.
in der Frankfurter Bibliothek für zeitgenössische Lyrik.
Gregor Linßen gilt als “der zur Zeit bedeutendste Vertreter des Neuen Geistlichen Lieds” (FAZ) und lässt sich dennoch nicht auf dieses Genre reduzieren. Seine Konzerte
sind Gottesdienste. Seine Lieder Verkündigung der
frohen Botschaft.